Dürfen sich DSGVO-Strafen am Umsatz des gesamten Konzerns orientieren? 

28 Dürfen sich DSGVO-Strafen am Umsatz des gesamten Konzerns orientieren?  Ihr externer Datenschutzbeauftragter in Berlin | sofortdatenschutz.de

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat sich dazu geäußert, ob Bußgelder wegen Verstößen gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sich am Umsatz der betroffenen Gesellschaft oder des gesamten Konzerns zu orientieren hat. Bisher war umstritten, ob nur der Umsatz des einzelnen Unternehmens, das den Verstoß begangen hat, berücksichtigt wird oder der des gesamten Konzerns.   Worum ging es in … Weiterlesen …

Cookies & Einwilligung – Höchstrichterliche Stellungnahme des EUGH

BGH Urteil zu Cookies und Einwilligung

Am 1. Oktober 2019 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem sog. Vorabentscheidungsverfahren (Az.: C-673/17) hinsichtlich des Setzens von Cookies entschieden, dass eine aktive Einwilligung des Internetnutzers erforderlich ist. Ein voreingestelltes Ankreuzkästchen, das der Nutzer zur Verweigerung seiner Einwilligung abwählen muss, genüge diesen Anforderungen nicht. Das Betätigen einer Schaltfläche für die Teilnahme am Gewinnspiel stelle … Weiterlesen …

Safe Harbor – Endlich verständlich

Safe Harbor: Europaflaggen wehen vor einem Hochhaus im Wind.

Viele große Unternehmen wie Facebook, LinkedIn oder PayPal haben ihren Sitz in den USA. Was dürfen US-Unternehmen mit den Daten der EU-Bürger tun? Können US-Behörden auf diese Daten zugreifen? Um diese Fragen und um die rechtliche Regelung der Verarbeitung personenbezogener Daten ging es bei dem Safe Harbor Abkommen. Dieses Abkommen wurde im Jahr 2000 abgeschlossen … Weiterlesen …